Ehrenamt kündigen: Vorlagen, Muster & Beispiele

6580
Ehrenamt kündigen: Vorlagen, Muster & Beispiele

Wer ein Ehrenamt übernimmt, engagiert sich für die Gesellschaft. Es ist aber auch keine Schande, das Ehrenamt nach einer gewissen Zeit wieder aufzugeben – weil die Zeit fehlt oder weil man damit nicht mehr zufrieden ist. Dann stellt sich die Frage, wie man die Kündigung einer ehrenamtlichen Tätigkeit richtig angeht. Wie es geht und was du beachten solltest, wenn du dein Ehrenamt kündigen möchtest, erfährst du hier.

Kündigung einer ehrenamtlichen Tätigkeit: Muster & Vorlagen

Besonders einfach geht die Kündigung eines Ehrenamts, wenn du dafür eine Muster-Vorlage verwendest. Kostenlose Vorlagen für die Kündigung eines Ehrenamts findest du hier. Um dein Ehrenamt mit einer Vorlage zu kündigen, lade dir einfach ein passendes Muster herunter. Anschließend kannst du das Dokument so anpassen, dass es zu deinem Fall passt.

Vorlage / Muster: Kündigung Ehrenamt
Vorlage / Muster: Kündigung Ehrenamt

Vorlage herunterladen PDF-Vorschau

Vorlage / Muster: Ehrenamt schriftlich kündigen
Vorlage / Muster: Ehrenamt schriftlich kündigen

Vorlage herunterladen PDF-Vorschau

Vorlage / Muster: Beendigung Ehrenamt
Vorlage / Muster: Beendigung Ehrenamt

Vorlage herunterladen PDF-Vorschau

Vorlage / Muster: Ehrenamt kündigen Vorlage
Vorlage / Muster: Ehrenamt kündigen Vorlage

Vorlage herunterladen PDF-Vorschau

Vorlage / Muster: Kündigung ehrenamtliche Tätigkeit
Vorlage / Muster: Kündigung ehrenamtliche Tätigkeit

Vorlage herunterladen PDF-Vorschau

Ehrenamt kündigen: Wie geht es?

Wer ein Ehrenamt ausübt, engagiert sich freiwillig für gemeinnützige Zwecke. Manche helfen älteren Menschen beim Einkauf, andere gehen zur freiwilligen Feuerwehr oder führen im örtlichen Tierheim Hunde aus. Obwohl sie dafür in aller Regel keine Bezahlung erhalten, leisten Ehrenamtler/innen für die Gesellschaft wertvolle Dienste. Auch für die Betroffenen selbst kann das ehrenamtliche Engagement viel bringen: Zu wissen, dass die eigene Tätigkeit anderen zugutekommt, kann Genugtuung verschaffen. Und viele ältere Ehrenamtler/innen finden nach dem Ende der Berufstätigkeit im Ehrenamt einen neuen Sinn.

Trotzdem: Früher oder später endet das ehrenamtliche Engagement. Vielen fehlt irgendwann die Zeit oder die Lust, das Ehrenamt noch weiter auszuüben. Dann muss das Ehrenamt gekündigt werden. Wie geht das?

Allgemeingültige Regelungen dazu gibt es nicht. In den meisten Fällen bist du mit einer schriftlichen Kündigung deiner ehrenamtlichen Tätigkeit auf der sicheren Seite. Manchmal reicht es aber auch aus, den Ansprechpartner/innen vor Ort persönlich mitzuteilen, dass du dein Engagement beenden möchtest. Frage im Zweifel einfach direkt bei der/m jeweiligen Träger/in nach, was nötig ist, um deine ehrenamtliche Tätigkeit zu beenden.

Welche Frist gilt bei der Kündigung des Ehrenamts?

Wer einen Arbeitsvertrag kündigt, muss die Kündigungsfrist beachten. Gibt es auch beim Ehrenamt eine Kündigungsfrist? Es kommt darauf an. In den meisten Fällen kann eine ehrenamtliche Tätigkeit fristlos beendet werden und zwar von beiden Seiten.

Es kann jedoch im Einzelfall auch eine Kündigungsfrist beim Ehrenamt gelten. In diesem Fall geht sie aus dem Ehrenamtsvertrag hervor. Schaue also dort nach, was in deinem Fall gilt, oder erkundige dich direkt bei der/m Träger/in, mit welchem Vorlauf du dein Engagement beenden kannst.

Ehrenamt kündigen: Aufbau & Inhalt des Kündigungsschreibens

Wenn du die Kündigung für dein Ehrenamt schreiben möchtest, kannst du dich bei Aufbau und Inhalt an dem orientieren, was für die Kündigung in einem Arbeitsverhältnis gilt. Prinzipiell sollte dein Kündigungsschreiben die folgenden Angaben mindestens enthalten: die Tatsache, dass du aufhörst, und zu welchem Termin du dein Engagement beenden möchtest. Ob du der/m Träger/in für die Zusammenarbeit danken oder begründen möchtest, warum du aufhörst, ist dir überlassen.

Eine Kündigung enthält im oberen Bereich der Seite Angaben zu Absender/in und Empfänger/in. Darunter folgt die Angabe von Ort und Datum, außerdem ein Betreff. Hier kannst du zum Beispiel „Kündigung meines Ehrenamts“ oder „Ende meines ehrenamtlichen Engagements“ schreiben.

Das Kündigungsschreiben beginnt anschließend mit der Anrede deines Kontakts („Hallo…“, „Liebe/r…“ oder „Sehr geehrte/r…“). Nun kommst du auf dein Anliegen zu sprechen: Du möchtest dein Ehrenamt aufgeben. Schreibe dazu, wann du aufhören möchtest – sobald wie möglich oder zu einem bestimmten Termin in der Zukunft?

Falls gewünscht, kannst du nun noch deinen Dank ausdrücken oder näher erläutern, warum du dein Ehrenamt beenden möchtest. Anschließend verabschiedest du dich („mit freundlichen Grüßen“, „freundliche Grüße“) und unterschreibst deine Kündigung des Ehrenamts. Statt die Kündigung selbst zu verfassen kannst du, um dein Ehrenamt zu kündigen, auch eine Vorlage nutzen.

Beispiel-Formulierung für die Kündigung des Ehrenamts

Hier findest du ein Beispiel für die Kündigung einer ehrenamtlichen Tätigkeit, an dem du dich bei deiner eigenen Kündigung orientieren kannst. Bitte beachte, dass du bei deinem eigenen Kündigungsschreiben noch die Kontaktdaten von dir und der/m Träger/in sowie Ort und Datum ergänzen solltest.

Kündigung meiner ehrenamtlichen Tätigkeit in Ihrem Hause

Sehr geehrte Frau Müller,

aus beruflichen Gründen muss ich mein Engagement bei der Muster-Firma zum 15. Januar 2022 aufgeben. Ich trete eine neue Stelle an, die es mir zeitlich leider nicht mehr erlaubt, mich nebenher ehrenamtlich zu engagieren.

Ich hoffe auf Ihr Verständnis und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Manfred Mustermann